Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


blankschaft_test

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blankschaft_test [2014/09/09 06:40] – angelegt Webmasterblankschaft_test [2014/09/09 18:52] (aktuell) Webmaster
Zeile 5: Zeile 5:
 Zuerst zur Nockpunktüberhöhung: Im Buch "Mit System ins Gold" unter Punkt 4.6 ist eine sehr übersichtliche Einstellung der Überhöhung erläutert. Die Formelfetischisten unter euch finden sogar die Möglichkeit einer Berechnung.  Zuerst zur Nockpunktüberhöhung: Im Buch "Mit System ins Gold" unter Punkt 4.6 ist eine sehr übersichtliche Einstellung der Überhöhung erläutert. Die Formelfetischisten unter euch finden sogar die Möglichkeit einer Berechnung. 
  
-Der Blankschaft hat, wie der Name schon sagt, keinerlei Befiederung, also auch keine Elemente, die den Pfeilflug stabilisieren können. Wichtig VOR der Durchführung ist, dass der Blankschaft den gleichen FOC wie die befiederten Pfeile aufweist, denn der FOC hängt mit der Steifigkeit des Pfeils unmittelbar zusammen. Um das fehlende Gewicht der Federn auszugleichen, soll an der gleichen Stelle, an der die Federn wären, Tesa oder Isolierband um den Pfeilschaft gewickelt werden, bis sich der gleiche FOC wie bei den anderen Pfeilen ergibt.+Der Blankschaft hat, wie der Name schon sagt, keinerlei Befiederung, also auch keine Elemente, die den Pfeilflug stabilisieren können. Wichtig VOR der Durchführung ist, dass der Blankschaft den gleichen [[FOC]] wie die befiederten Pfeile aufweist, denn der [[FOC]] hängt mit der Steifigkeit des Pfeils unmittelbar zusammen. Um das fehlende Gewicht der Federn auszugleichen, soll an der gleichen Stelle, an der die Federn wären, Tesa oder Isolierband um den Pfeilschaft gewickelt werden, bis sich der gleiche [[FOC]] wie bei den anderen Pfeilen ergibt.
  
-Wichtig ist, dass vorher der Bogen seine Grundeinstellung erfahren hat. Gerade die "Ausnockkraft" hat großen Einfluss auf den Blankschaft.+Wichtig ist, dass vorher der Bogen seine [[bogentuning|Grundeinstellung]] erfahren hat. Gerade die "Ausnockkraft" hat großen Einfluss auf den Blankschaft.
  
-Die Steifigkeit des Pfeils drückt sich durch den Spine-Wert aus. Die Möglichkeiten darauf Einfluss zu nehmen finden sich hier. +Die Steifigkeit des Pfeils drückt sich durch den Spine-Wert aus. Die Möglichkeiten darauf Einfluss zu nehmen finden sich [[spine|hier]]
  
 Folgende Schussbilder können sich bei falscher Nockpunktüberhöhung einstellen: Folgende Schussbilder können sich bei falscher Nockpunktüberhöhung einstellen:
  
-                                                                         +<imgcaption bild_a|Nockpunkt zu tiefNockpunkt in Richtung Blankschaft nach OBEN>{{::blank1.jpg?nolink|}}</imgcaption> 
- +<imgcaption bild_b|Nockpunkt zu hoch. Nockpunkt in Richtung Blankschaft nach UNTEN>{{::blank2.jpg?nolink|}}</imgcaption>
-Bild 1: Nockpunkt zu tief                                                                                                         Bild 2: Nockpunkt zu hoch +
- +
-Nockpunkt in Richtung Blankschaft nach OBEN                                                                  Nockpunkt in Richtung Blankschaft nach UNTEN +
- +
- +
  
 Folgende Schussbilder können sich bei falschem Spine-Wert einstellen: Folgende Schussbilder können sich bei falschem Spine-Wert einstellen:
  
-                                         +<imgcaption bild_c|Pfeil zu steif. Pfeil weicher machen.>{{::blank3.jpg?nolink|}}</imgcaption> 
 +<imgcaption bild_d|Pfeil zu weich. Pfeil härter machen.>{{::blank4.jpg?nolink|}}</imgcaption>
  
-Bild 3: Pfeil zu stief                                                                                    Bild 4: Pfeil zu weich. 
- 
-Pfeil weicher machen                                                                                Pfeil härter machen 
- 
-  
  
 Auch hier sei wieder auf die "Linkshandproblematik" hingewiesen. Wenn der Blankschaft links steckt hat ist er beim Linkshänder zu weich! Auch hier sei wieder auf die "Linkshandproblematik" hingewiesen. Wenn der Blankschaft links steckt hat ist er beim Linkshänder zu weich!
Zeile 35: Zeile 26:
 Über die korrekte "Endlage" des Blankschafts gibt es unterschiedliche Meinungen. Sie gehen von "mittig in der Gruppe" bis "im 8er auf 7 Uhr". Da ich hier keinen Glaubenskrieg entfachen möchte, überlasse ich es euch, wo die Lage des Blankschafts am besten zu eurem Schussstil passt. Über die korrekte "Endlage" des Blankschafts gibt es unterschiedliche Meinungen. Sie gehen von "mittig in der Gruppe" bis "im 8er auf 7 Uhr". Da ich hier keinen Glaubenskrieg entfachen möchte, überlasse ich es euch, wo die Lage des Blankschafts am besten zu eurem Schussstil passt.
  
 +^Weiter zu|[[bogentuning]]|[[berger_test]]|[[spine]]|[[foc]]|
 +
 +<wrap lo>Quelle: [[http://www.frankenharry.de|Harald Weidinger]]</wrap>
blankschaft_test.1410244835.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/09/09 06:40 von Webmaster

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki